Stopp Generationenkonflikte! 5 Tipps für Führungskräfte
Praxis-Talk am Freitag, 29.04.2022 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Event-Info
Als Vorgesetze/r eines altersgemischten Teams haben Sie es nicht leicht: „Die Jungen“ wollen bei allem mitreden - egal, wie lange sie schon dabei sind. Alter, Status, Hierarchie - Nein danke! „Die Alten“ hingegen fühlen sich bedroht durch Veränderungen, setzen auf Routinen, Sicherheit und Altbewährtes.
Das ist ein Klischee? Ja, allerdings, und was für eins! Aber wie so oft, steckt in diesem Klischee ein wahrer Kern: heute ist es gang und gäbe, dass in Unternehmen bis zu 4 Generationen miteinander arbeiten und klarkommen müssen. Dabei treffen unterschiedliche Ansichten, Werte und Verhaltensweisen aufeinander und geraten häufig in Konflikt. Die Chance, von der Altersdiversität zu profitieren wird vertan, das Arbeitsklima leidet, die Unzufriedenheit steigt und der Teamgeist bleibt auf der Strecke.
Das muss nicht sein! Die Vielfalt im Team ist bei richtiger Führung ein großer Gewinn, führt zu mehr Freude an der Arbeit und nicht zuletzt zu einer höheren Produktivität.
In unserem kostenlosen Praxis-Talk beleuchten wir die Konfliktfelder zwischen Boomern, GenX, Y und Z und geben Ihnen Tipps und Tools, die Ihnen als Führungskraft helfen, mit Ihren Teams die nächste Stufe einer guten Zusammenarbeit zu nehmen!
Die Live-online-Veranstaltung via Zoomist kostenfrei.
In dem Podcast vunseres Kollegen, Holger Doerks, geht es um Führungsfragen. In dieser 5. Folge war Anja Schmitt Interviewpartnerin. Es dreht sich alles um den erfolgreichen Start von Führungskräften in ihrer neuen Rolle.
In der 9. Episode des Podcasts interviewt Holger Doerks unsere Kollegin Dorit Hülse. Die Hörerinnen und Hörer erfahren, worauf es ankommt, damit alle Altersgruppen im Unternehmen gut zusammen arbeiten. Es geht um die unterschiedlichen Werte, Motive und Haltungen der Generationen in der Arbeitswelt.
Ein eigener Podcast folgt in Kürze. Stay tuned!
Stay tuned!